Aktuelles

16.02.2023
FORTBILDUNG "Kindersport" mit ALBA BERLIN
Am Freitag, den 12.05.23 von 08.00 - 18.00 Uhr findet beim SV Werder die „Kindersportfortbildung“ mit den Kooperationspartnern ALBA BERLIN, der Bremer Sportjugend und dem Bremer Fussball-Verband e.V. statt.
Alle weiteren Infos könnt dem Flyer im Anhang entnehmen.

09.02.2023
Präventionssymposium Fußball in Hamburg am 01.04.2023
Dieses interdisziplinäre Symposium dient dem Fach- und Erfahrungsaustausch von Trainerinnen und Trainern sowie Expertinnen und Experten aus den Bereichen Sportmedizin, Physiotherapie und Athletiktraining.
Es soll den Teilnehmenden vielfältige und praktikable Wege aufzeigen, die zur Verletzungsprävention und zur gestärkten Rückkehr nach Verletzungen beitragen und das Leistungsniveau der Spielerinnen und Spieler nachhaltig verbessern.

08.02.2023
Freiwilligendienst-Stellen beim SV Werder Bremen 23/24
Gerne möchten wir Euch darauf aufmerksam machen, dass der SV Werder Bremen auch für das nächste Schuljahr 23/24 wieder Freiwilligendienst-Stellen ab August 2023 für interessierte Jugendliche ab 18 Jahren anbietet.
Alle Infos zur Tätigkeit und dem Bewerbungsprozess könnt Ihr dem Flyer unten entnehmen.
Bewerbungen per Mail und Nachfragen bitte an:
CSR
Emily Meier / Marvin Meyer

08.02.2023
Ül-C Ausbildung in der Sportregion
Liebe Sportfreunde,
in der Anlage findet ihr den Flyer mit den Ausbildungstermine für Übungsleiter C in unserer Sportregion !

03.02.2023
Pilotprojekt Kurzschulung Fairplay (Workshop)
in der NFV-Akademie
Die negativen Vorfälle häufen sich auf den Fußballplätzen Deutschlands und auch in unserem Verband. Diesem möchten wir entgegenwirken und laden alle Trainer:innen, Spieler:innen, Schiedsrichter:innen, Vereinsmitarbeiter:innen, Zuschauer:innen und alle, die sich darüber hinaus für das Thema „Fairplay“ interessieren, ein, an unserer Kurzschulung Fairplay (Workshop) teilzunehmen.
Folgende Themen werden wir behandeln:
- Was ist Fairplay?
- Wie können wir Fairplay entwickeln und umsetzen?
- Wie handeln wir, wenn die Fairplay-Regeln gebrochen werden?
- Welche Möglichkeiten haben Betroffene?
Die Teilnahme ist kostenlos!
Wir freuen uns über viele Anmeldungen, damit wir unser Ziel „die Fußballplätze fairer machen“ mit euch als Unterstützer möglichst schnell realisieren können.
Wir möchten mit unserer Kurzschulung Fairplay erste Schritte mit euch gehen, Fairplay präventiv in den Trainingsalltag zu integrieren und Möglichkeiten erarbeiten, wie wir uns verhalten könnten, falls es zu Konflikten kommt. Darüber hinaus wollen wir mit euch weitere mögliche Maßnahmen nach einem Vorfall betrachten und anwendbar machen.
Die Kurzschulung Fairplay ist ein Pilotprojekt des Niedersächsischen Fußballverbandes und umfasst 6 LE, die zur C-Lizenz Verlängerung angerechnet werden können. Die Lehrgangsmaterialien, Lehrgangsverpflegung, sowie ein Mittagessen sind inklusive.
Der Lehrgang ist zunächst auf 25 Teilnehmende beschränkt.

24.01.2023
ÜL-C Fortbildung - Lehrgang
Liebe Übungsleiter/innen und liebe Vereinsvertreter/innen
Wir starten aktiv in das neue Jahr mit einer weiteren Fortbildung am 11.02.2023 in Heeslingen.